Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Prinz Filip: Bitcoin-Kurs gezielt gebremst – Experten erwarten explosive Entwicklung

Prinz Filip: Bitcoin-Kurs gezielt gebremst – Experten erwarten explosive Entwicklung

CoinkurierCoinkurier2025/04/25 18:22
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin-Kurs wird „gezielt klein gehalten“ – Einschätzungen von Prinz Filip von Serbien
Aktuelle Kursentwicklungen: Bitcoin, Ether Co. am Freitagvormittag
Krise im Bitcoin-Mining: Unternehmen kämpfen ums Überleben
Bitcoin: Satoshi Nakamoto auf dem Weg zum reichsten Menschen der Welt
Milliarden-Deal rund um Bitcoin aus dem Weißen Haus: Neue Strategie nach dem Vorbild von MicroStrategy?
Bitcoin-Alternativen: Sicherheit, Narrativ und Renditepotenzial
Einschätzung der Redaktion

Manipulationen am Bitcoin -Markt, dramatische Entwicklungen im Mining -Sektor und milliardenschwere Investitionspläne aus dem Weißen Haus – der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Trends und Kontroversen rund um Bitcoin und alternative Kryptowährungen. Von den explosiven Kursprognosen eines serbischen Prinzen über die wirtschaftlichen Überlebenskämpfe der Miner bis hin zu innovativen Investmentvehikeln: Wer wissen will, wie sich der Krypto-Markt 2024 wirklich entwickelt, findet hier die wichtigsten Hintergründe und Analysen.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Bitcoin-Kurs wird „gezielt klein gehalten“ – Einschätzungen von Prinz Filip von Serbien

Prinz Filip Karađorđević, der Erbprinz von Serbien und Jugoslawien, äußerte in einem Interview mit Simply Bitcoin am 24. April die Vermutung, dass der Bitcoin-Kurs vor einem „Mega-Aufschwung“ gezielt klein gehalten wird. Er erklärte, dass einige Marktteilnehmer die Preisentwicklung von Bitcoin (BTC) manipulieren könnten. Laut Filip könnten Menschen den Markt bis zu einem gewissen Grad kontrollieren, was bereits 2021 den Kursanstieg gebremst habe. Für 2025 sieht er die Möglichkeit, dass sich dies wiederholt, jedoch werde es einen Punkt geben, an dem der Bitcoin-Kurs ausbricht.

Filip betonte, dass Bitcoin ein grundsätzlich deflationärer Vermögenswert bleibt und sein Wert „mit der Zeit immer steigen wird“. Er verwies auf das Konzept der „Omega-Kerze“, das vom Bitcoin-Analysten und Jan3-CEO Samson Mow populär gemacht wurde. Diese Theorie prognostiziert, dass das Wachstum von BTC explodieren wird, sobald die 100.000 US-Dollar-Marke erreicht ist. Mow erklärte, dass dann tägliche Kursbewegungen von 10.000 US-Dollar möglich seien und danach sogar Sprünge in 100.000er-Schritten pro Tag auftreten könnten.

Ein weiterer Faktor für das Wachstum von Bitcoin sei laut Mow das wachsende Misstrauen gegenüber dem traditionellen Finanzsystem. In der vergangenen Woche erholte sich der Bitcoin-Kurs um mehr als 9 %, nachdem US-amerikanische Bitcoin-ETFs in den drei Tagen vor dem 23. April Bitcoin im Wert von mehr als 2,2 Mrd. US-Dollar ankauften. Die Analysten der Börse Bitfinex sehen in der relativen Stärke von Bitcoin gegenüber Aktien und dem Dollar eine Bestätigung ihrer Erwartungen. Sie weisen jedoch darauf hin, dass die makroökonomische Unsicherheit den Aufschwung begrenzen könnte.

JPMorgan schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA im Jahr 2025 auf 60 % und nennt die 145-prozentigen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Waren aus China als „wesentliche Bedrohung des Wachstums“.

„Vielleicht ist es das, was auf dem Markt 2021 gewirkt hat und den Kurs damals davon abgehalten hat, hoch zu klettern. Das könnte 2025 wieder passieren, aber es wird einen Punkt geben, an dem [der Bitcoin-Kurs] ausbrechen wird.“ – Prinz Filip von Serbien
  • Bitcoin-Kurs erholte sich um mehr als 9 % in einer Woche
  • US-Bitcoin-ETFs kauften in drei Tagen über 2,2 Mrd. US-Dollar an BTC
  • JPMorgan sieht 60 % Rezessionswahrscheinlichkeit für 2025

Quelle: Cointelegraph

Infobox: Experten erwarten bei Überschreiten der 100.000 US-Dollar-Marke explosive Kursbewegungen bei Bitcoin. Makroökonomische Unsicherheiten bleiben jedoch ein Risiko.

Aktuelle Kursentwicklungen: Bitcoin, Ether Co. am Freitagvormittag

Am Freitagvormittag zeigte sich der Kryptomarkt gemischt. Der Bitcoin-Kurs fiel um -0,23 Prozent und lag um 09:40 Uhr bei 93.659,22 US-Dollar, nach 93.876,72 US-Dollar am Vortag. Bitcoin Cash hingegen legte um 1,13 Prozent auf 360,54 US-Dollar zu (Vortag: 356,51 US-Dollar). Ethereum wurde mit 1.772,86 US-Dollar gehandelt, was einem Plus von 0,23 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht (1.768,79 US-Dollar).

Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP, der die zehn führenden Kryptowährungen abbildet, gewann am Freitag 3,0 Prozent. Seit dem Start im September 2024 beträgt die Veränderung 33,0 Prozent. Litecoin stieg um 0,53 Prozent auf 84,79 US-Dollar (Vortag: 84,34 US-Dollar). Ripple notierte bei 2,191 US-Dollar, was einem Rückgang von -0,64 Prozent entspricht (Vortag: 2,205 US-Dollar).

Kryptowährung Kurs (US-Dollar) Veränderung (%) Vortag (US-Dollar)
Bitcoin 93.659,22 -0,23 93.876,72
Bitcoin Cash 360,54 +1,13 356,51
Ethereum 1.772,86 +0,23 1.768,79
Litecoin 84,79 +0,53 84,34
Ripple 2,191 -0,64 2,205
Cardano 0,7184 - 0,7220
Monero 228,97 +0,42 228,02
IOTA 0,2034 - 0,2015
Verge 0,0053 - 0,0052
Stellar 0,2804 - 0,2806
NEM 0,0173 - 0,0174
Dash 22,46 +1,17 22,20
NEO 6,454 +2,78 6,279

Quelle: Finanzen.net

Infobox: Während Bitcoin leicht nachgibt, zeigen einige Altcoins wie Bitcoin Cash, Litecoin, Dash und NEO deutliche Zugewinne. Der Top 10 Crypto-ETP verzeichnet seit September 2024 ein Plus von 33,0 Prozent.

Krise im Bitcoin-Mining: Unternehmen kämpfen ums Überleben

Die wirtschaftliche Lage vieler Bitcoin-Miner hat sich laut Bloomberg dramatisch verschlechtert. Die Ertragskraft und die Aktienkurse der Mining-Unternehmen sind stark eingebrochen. Der CoinShares Valkyrie Bitcoin Miners ETF hat gegenüber seinem Höchststand vom Dezember 2024 mehr als 50 Prozent an Wert verloren – ein deutlich stärkerer Rückgang als beim Bitcoin-Kurs selbst.

Auch der jüngste Anstieg des Bitcoin-Kurses auf über 90.000 US-Dollar hat die Lage nicht verbessert. Die Hashrate , also die Rechenleistung , die Miner pro Einheit verdienen, liegt nahe einem Rekordtief. Paul Prager, Geschäftsführer von TeraWulf Inc., erklärte: „Kein Unternehmen verdient wirklich Geld mit dem Mining.“

Als Auslöser der Krise gilt die Halbierung der Bitcoin-Belohnungen im April 2024. Seitdem erhalten Miner für jeden neu geschürften Block nur noch 3,125 statt 6,25 Bitcoins. Gleichzeitig ist die Schwierigkeit des Netzwerks gestiegen, während das Transaktionsvolumen gesunken ist. Hinzu kommen steigende Betriebskosten, unter anderem durch Zölle auf Importe aus Asien, wo die meisten Mining-Maschinen hergestellt werden. Auch die Transaktionsgebühren sind gesunken, seit der Hype um NFTs abgeebbt ist.

Die Hoffnung, durch einen Umstieg auf KI- Infrastruktur neue Einnahmequellen zu erschließen, hat sich laut John Todaro, Analyst bei Needham Co., nicht erfüllt. Viele Investoren ziehen sich zurück, da Verträge mit großen Hyperscalern meist eine Zusammenarbeit mit großen Entwicklungsunternehmen und/oder Finanziers erfordern, was den wirtschaftlichen Anteil der Miner deutlich verringert.

Beobachter rechnen laut Bloomberg nicht mit einem Ausstieg der großen Mining-Unternehmen, halten aber einen Rückzug kleinerer, kapitalschwacher Unternehmen für möglich. Dies könnte zu einer Marktbereinigung führen, bei der sich die Branche in den Händen weniger finanzstarker Player konzentriert.

„Kein Unternehmen verdient wirklich Geld mit dem Mining.“ – Paul Prager, TeraWulf Inc.
  • CoinShares Valkyrie Bitcoin Miners ETF: -50 % seit Dezember 2024
  • Bitcoin-Belohnung seit April 2024: 3,125 BTC pro Block
  • Steigende Betriebskosten durch Zölle und technische Anforderungen

Quelle: Telepolis

Infobox: Die Bitcoin-Mining-Branche steht unter massivem Druck durch sinkende Belohnungen, steigende Kosten und niedrige Hashrate. Eine Marktbereinigung zugunsten großer Player ist möglich.

Bitcoin: Satoshi Nakamoto auf dem Weg zum reichsten Menschen der Welt

Der Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, schürfte in den Anfangsjahren der Kryptowährung einen Großteil der Blöcke und besitzt heute ein Vermögen von über 1,1 Millionen BTC. Nach aktuellen Daten von Arkham entspricht dies einem Wert von 101 Milliarden US-Dollar. Damit ist Satoshi Nakamoto die reichste Entität im Krypto-Sektor, noch vor Binance -Gründer Changpeng “CZ” Zhao, der ein Vermögen von 63 Milliarden US-Dollar besitzt.

Weltweit belegt Satoshi Nakamoto Platz 16 der reichsten Menschen, hinter Persönlichkeiten wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos. Sollte der Bitcoin-Kurs auf 320.000 US-Dollar pro Münze steigen, wäre Satoshi Nakamoto der reichste Mensch der Welt. Einer Studie von BTC-ECHO und KPMG zufolge halten über 50 Prozent der Teilnehmer dieses Szenario bis 2030 für realistisch.

  • Satoshis Bitcoin-Bestand: über 1,1 Millionen BTC
  • Aktueller Wert: 101 Milliarden US-Dollar
  • Platz 16 der reichsten Menschen weltweit
  • Bei 320.000 US-Dollar pro BTC: Satoshi wäre der reichste Mensch der Erde

Quelle: BTC-ECHO

Infobox: Satoshi Nakamoto ist mit 1,1 Millionen BTC und einem Vermögen von 101 Milliarden US-Dollar die reichste Person im Krypto-Sektor. Ein Bitcoin-Kurs von 320.000 US-Dollar würde ihn zum reichsten Menschen der Welt machen.

Milliarden-Deal rund um Bitcoin aus dem Weißen Haus: Neue Strategie nach dem Vorbild von MicroStrategy?

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump ist Bitcoin ein heißes Thema im Weißen Haus. Der Bitcoin-Kurs stieg zum Amtsantritt von Trump auf ein Rekordhoch von 109.000 US-Dollar. Trump gilt als Befürworter von Kryptowährungen und treibt deren Deregulierung voran.

Berichten zufolge arbeitet Brandon Lutnick, Sohn von US-Handelsminister Howard Lutnick, an einem Milliarden-Deal mit SoftBank, Tether und Bitfinex. Ziel ist die Schaffung einer Bitcoin-Holding nach dem Vorbild von Strategy (ehemals MicroStrategy). Die neue Firma soll 21 Capital heißen und zum Start drei Milliarden US-Dollar in Bitcoin von den genannten Partnern erhalten. Im Gegenzug erhalten diese Aktienbeteiligungen. Zusätzlich sollen Wandelanleihen zur Finanzierung weiterer Bitcoin-Käufe ausgegeben werden. Der gesamte Deal ist laut Reuters jedoch noch nicht offiziell.

Das Geschäftsmodell orientiert sich an der Holding von Michael Saylor, die durch Kapitalerhöhungen und Wandelanleihen Vorteile bei der Finanzierung von Bitcoin-Käufen bietet. Allerdings könnte die zunehmende Zahl von Nachahmern die Nachfrage nach solchen Modellen sättigen.

  • Bitcoin-Kurs zum Trump-Amtsantritt: 109.000 US-Dollar
  • Geplante Investition : 3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin
  • Partner: SoftBank, Tether, Bitfinex
  • Firmenname: 21 Capital

Quelle: Börse Online

Infobox: Ein Milliarden-Deal rund um Bitcoin nach dem Vorbild von MicroStrategy ist in Planung. Die Umsetzung könnte den Trend institutioneller Bitcoin-Investments weiter verstärken.

Bitcoin-Alternativen: Sicherheit, Narrativ und Renditepotenzial

Mit zunehmender Marktkapitalisierung von Bitcoin suchen renditehungrige Anleger nach Alternativen mit vergleichbarer Sicherheit und höherem Renditepotenzial. Zu den klassischen Alternativen zählen Bitcoin-Derivate, die jedoch ein Emittentenrisiko bergen, da die Kryptowährungen nicht direkt gehalten werden. Diese ermöglichen den Einsatz von Hebeln, was sowohl Chancen als auch Risiken erhöht.

Aktien von Unternehmen mit hohen Bitcoin-Reserven, wie Strategy, oder Miner-Aktien, die große Bestände an Bitcoin halten, sind weitere Alternativen. Wer technisch versiert ist, kann auch selbst Mining betreiben, muss dabei jedoch mit hohem Mindestinvestment, Stromkosten und technischem Aufwand rechnen.

Skalierungslösungen wie Core oder Stacks bieten eigene Kryptowährungen und ermöglichen dezentrale Anwendungen auf der Bitcoin- Blockchain . Sie erhöhen die Geschwindigkeit, senken Gebühren und steigern die Funktionalität, wodurch die Lücke zu Layer-1s wie Ethereum und Solana verringert wird.

Ein innovatives Investmentvehikel ist der BTC Bull Token , ein Memecoin, der seinen Inhabern regelmäßig echte Bitcoins auszahlt. Die erste Auszahlung erfolgt bei einem Bitcoin-Preis von 150.000 US-Dollar, weitere in 50.000er-Schritten. Zusätzlich werden bei 125.000 US-Dollar und in weiteren Intervallen von 50.000 US-Dollar Token-Burnings durchgeführt. Im Staking-Pool werden Zinsen von 83 % pro Jahr gezahlt. Der Token befindet sich noch im Presale und ist für 0,00248 US-Dollar erhältlich.

  • Bitcoin-Derivate: Emittentenrisiko, Hebel möglich
  • Aktien mit Bitcoin-Bezug: z.B. Strategy, Miner-Aktien
  • Eigenes Mining: Hohe Einstiegshürden, technischer Aufwand
  • Skalierungslösungen: Core, Stacks
  • BTC Bull Token: Memecoin mit Bitcoin-Auszahlungen und 83 % Staking-Zinsen, Presale-Preis 0,00248 US-Dollar

Quelle: FinanzNachrichten.de

Infobox: Bitcoin-Alternativen bieten unterschiedliche Chancen und Risiken. Besonders der BTC Bull Token kombiniert Memecoin-Potenzial mit regelmäßigen Bitcoin-Auszahlungen und hohen Staking-Zinsen.

Einschätzung der Redaktion

Die These, dass der Bitcoin-Kurs gezielt klein gehalten wird, unterstreicht die anhaltende Debatte um Marktmanipulation und die Rolle großer Akteure im Kryptomarkt. Solche Einschätzungen verdeutlichen, wie stark die Wahrnehmung von Kontrolle und Einflussnahme das Vertrauen und die Erwartungshaltung der Anleger prägt. Die Aussicht auf einen „Mega-Aufschwung“ bei Bitcoin bleibt ein zentrales Narrativ, das sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren birgt. Die Betonung deflationärer Eigenschaften und die Erwartung explosiver Kursbewegungen bei Überschreiten bestimmter Schwellenwerte könnten die Volatilität weiter erhöhen und neue Spekulationswellen auslösen. Gleichzeitig mahnt die Unsicherheit über makroökonomische Entwicklungen zur Vorsicht, da externe Faktoren die Kursentwicklung jederzeit beeinflussen können.

  • Marktmanipulation bleibt ein zentrales Thema im Kryptosektor.
  • Erwartungen an einen Kursausbruch verstärken die Volatilität.
  • Makroökonomische Unsicherheiten können die Entwicklung jederzeit bremsen.

Infobox: Die Diskussion um gezielte Kurskontrolle und die Erwartung eines Ausbruchs prägen die Marktdynamik. Anleger sollten Chancen und Risiken sorgfältig abwägen.

Quellen:

  • Bitcoin-Kurs wird „gezielt klein gehalten“ – Prinz Filip von Serbien
  • Bitcoin, Ether Co: So schlagen sich die Kryptowährungen am Freitagvormittag
  • Krise im Bitcoin-Mining: Unternehmen kämpfen ums Überleben
  • Bitcoin: Bei diesem Kurs ist Satoshi Nakamoto der reichste Mensch
  • Wird das die neue (Micro-)Strategy? Milliarden-Deal rund um Bitcoin aus dem Weißen Haus
  • Bitcoin-Alternativen: Gleiche Sicherheit und Narrativ, aber höheres Renditepotenzial

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel beleuchtet Manipulationen am Bitcoin-Markt, die Krise im Mining-Sektor und aktuelle Kursentwicklungen sowie Prognosen für explosive Bewegungen bei Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke. Trotz kurzfristiger Schwankungen erwarten Experten langfristig steigende Kurse, während makroökonomische Unsicherheiten Risiken bergen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nexus Mutual bietet Versicherungsschutz für Babylons Bitcoin-Staking-Schicht an

Kurz gesagt Der Krypto-Versicherungsanbieter Nexus Mutual entwickelt ein Slashing-Schutzprodukt für den auf Bitcoin basierten Proof-of-Stake-Mechanismus von Babylon. Die Deckung wird einzelnen Stakern und Institutionen Slashing-Schutz bieten und „Bitcoin-Inhabern eine Möglichkeit bieten, am Staking mit größerer Ruhe teilzunehmen.“

The Block2025/04/28 15:12
Nexus Mutual bietet Versicherungsschutz für Babylons Bitcoin-Staking-Schicht an

Brasilien hat den weltweit ersten XRP-ETF

CryptoNewsFlash2025/04/28 15:11