Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein

Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein

CoinciergeCoincierge2025/04/25 00:33
Von:Miriam Weitz
Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 0

Am gestrigen Mittwoch kletterte Bitcoin (BTC) über die Marke von 93.000 US-Dollar – der höchste Stand seit März. Damit hat der Branchenprimus nicht nur einen neuen Meilenstein gesetzt, sondern auch frischen Rückenwind für den gesamten Kryptomarkt entfacht.

Mit diesem jüngsten Kursanstieg trennen BTC nur noch rund 14,7 % von seinem bisherigen Allzeithoch bei 109.000 US-Dollar, das im Januar dieses Jahres aufgestellt wurde. Sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen, könnte ein nachhaltiger Ausbruch über dieses Niveau hinaus den Markt in einen echten Beast-Modus katapultieren. Während Bitcoin also Kurs auf die magische sechsstellige Marke nimmt, positioniert sich im Schatten des Giganten ein vielversprechender Small Cap für überproportionale Gewinne: der BTC Bull Token (BTCBULL).

BTCBULL wurde speziell für explosive Marktphasen wie diese konzipiert. Der Token belohnt seine Halter mit echten BTC – jedes Mal, wenn Bitcoin ein neues Kurslevel erreicht. Mit seiner niedrigen Marktkapitalisierung und der engen Kopplung an die Performance von Bitcoin zielt BTCBULL darauf ab, die Dynamik des Originals nicht nur mitzugehen, sondern im besten Fall sogar zu übertreffen. Aktuell liegt der Preis bei lediglich 0,002475 US-Dollar pro Token – ein Einstiegspunkt, der nicht lange bestehen dürfte, denn die nächste Finanzierungsrunde steht unmittelbar bevor.

Bitcoin knackt 90.000 US-Dollar – neue Hoffnung bei Krypto-Bullen

Noch vor zwei Wochen fiel Bitcoin unter die Marke von 74.000 US-Dollar – nun hat die Kryptowährung wieder die Schwelle von 90.000 US-Dollar überschritten. Dieser rasante Rebound entfacht neue Hoffnung unter Krypto-Enthusiasten, dass der Markt an die Boom-Zeiten des vergangenen Jahres anknüpfen könnte . Der jüngste Anstieg scheint kein Zufall zu sein: Eine Mischung aus massiven institutionellen Zuflüssen, einem Short Squeeze sowie wichtigen makroökonomischen Impulsen treibt den Kurs derzeit in die Höhe. Allein am Montag verzeichneten US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs Zuflüsse von über 380 Millionen US-Dollar – der höchste Tageswert seit dem 30. Januar. Angeführt wurde das ETF-Rennen von Ark Invest mit 116 Millionen US-Dollar, dicht gefolgt von Fidelity (87 Mio. USD) und BlackRock, das BTC im Wert von 41 Millionen US-Dollar einsammelte.

Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 1 Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 2 https://www.coinglass.com/bitcoin-etf

Parallel zum Kursanstieg zeigt sich ein weiteres bullishes Signal: Die Perpetual-Funding-Rates sind negativ – ein klares Zeichen dafür, dass Short-Positionen zunehmend unter Druck geraten. Leerverkäufer müssen zahlen, um ihre Wetten gegen Bitcoin aufrechtzuerhalten – eine klassische Ausgangslage für einen Short Squeeze, der den Kurs zusätzlich befeuern könnte.

Auch auf makroökonomischer Ebene mehren sich die Faktoren, die Bitcoin in die Karten spielen: Der US-Dollar ist auf ein Dreijahrestief gefallen, was viele Anleger dazu bewegt, vermehrt auf Sachwerte wie BTC zu setzen. Die anhaltende Unsicherheit in der Weltwirtschaft und das schwindende Vertrauen in traditionelle Finanzmärkte erhöhen den Reiz von Bitcoin als Absicherungsinstrument gegen systemische Risiken.

Ein weiterer Lichtblick für den Kryptosektor kommt direkt aus Washington: Am 21. April wurde Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC vereidigt. Atkins gilt seit Langem als Verfechter klarer, krypto-freundlicher Regulierungen. Seine Ernennung könnte die Tür zu einer neuen Ära digitaler Vermögenspolitik in den USA aufstoßen – und den Märkten dringend benötigte regulatorische Klarheit geben.

Doch nicht nur der Kryptomarkt profitiert von der aktuellen Aufbruchsstimmung. Auch klassische Risikoanlagen zogen deutlich an – trotz politischer Irritationen. Die öffentliche Kritik von US-Präsident Biden am Fed-Vorsitzenden Jerome Powell drückte zwar kurzzeitig auf die Stimmung, führte aber parallel dazu, dass Gold mit über 3.500 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreichte.

Trotz dieses politischen Lärms erlebten die US-Aktienmärkte eine spürbare Erholung. S&P 500, Dow Jones und Nasdaq legten jeweils rund 1 % zu – gestützt von robusten Unternehmenszahlen und sinkenden Renditen auf US-Staatsanleihen. Doch bei all der Dynamik stellt sich eine zentrale Frage für Bullen im Markt: Wird der Aufwärtstrend anhalten – oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm? Die Aussetzung der Trump-Zölle läuft in 78 Tagen aus. Droht danach ein neuer Unsicherheitszyklus? Es gibt aber auch Zeichen, dass die Stimmung gut bleiben könnte.

Wer dann auf das richtige Pferd gesetzt hat, könnte der große Gewinner sein: Halter des BTC Bull Token wissen, worauf sie setzen. Sie spekulieren nicht nur auf den nächsten Schritt von Bitcoin – sie sind strategisch positioniert, um bei jedem neuen Meilenstein direkt zu profitieren.

Multiplizieren Sie Ihr Bitcoin-Potenzial mit BTCBULL

Frühe Investoren des BTC Bull Token (BTCBULL) setzen nicht nur auf einen steigenden Bitcoin-Kurs, sondern auf ein Belohnungssystem, das direkt an neue BTC-Meilensteine gekoppelt ist. Der zentrale Mechanismus: Bei jedem neu erreichten Kursniveau werden automatisierte Bitcoin-Airdrops ausgelöst – proportional zum BTCBULL-Bestand der Hodler. Die erste Belohnungsstufe beginnt bei einem Bitcoin-Preis von 150.000 US-Dollar. Ab dann erfolgen weitere Airdrops in 50.000-Dollar-Schritten – also bei 200.000, 250.000, 300.000 US-Dollar und darüber hinaus, theoretisch bis zu einer Million. Je weiter Bitcoin steigt, desto bullisher sind auch die jeweilige Belohnung aus.

Parallel dazu tritt ab einem BTC-Kurs von 125.000 US-Dollar ein Angebotsreduktionsmechanismus in Kraft: Ein Teil der zirkulierenden BTCBULL-Token wird dauerhaft aus dem Umlauf genommen. Dieser deflationäre Aspekt soll die Knappheit des Tokens erhöhen und damit potenziell seinen langfristigen Wert stärken. Kurz gesagt: BTCBULL ist ein Token, der nicht nur die Kursentwicklung von Bitcoin abbildet, sondern sie durch gezielte Anreize für Halter verstärkt – mit Airdrops bei Meilensteinen und einem eingebauten Angebotsmechanismus, der auf langfristige Beteiligung ausgelegt ist.

Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 3 Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 4 https://twitter.com/BTCBULL_TOKEN/status/1907734867997036963

Steigen Sie vor dem 5-Millionen-Dollar-Meilenstein ein!

Der BTC Bull Token hat in der laufenden Finanzierungsphase bereits mehr als 4,9 Millionen US-Dollar eingesammelt. Viele Investoren nutzen die Gelegenheit, sich den Token noch vor dem öffentlichen Listing zu einem vergleichsweise niedrigen Einstiegspreis zu sichern.

Ein Großteil der frühen Unterstützer beschränkt sich dabei nicht auf den reinen Kauf – sie setzen aktiv auf das Projekt: Über 1,2 Milliarden BTCBULL-Token wurden bereits gestaked. Die Belohnung dafür: ein jährlicher Ertrag von derzeit 84 % (APY), kombiniert mit der Aussicht auf automatische Bitcoin-Airdrops bei künftigen BTC-Kursmeilensteinen. Diese Anreize treten vollständig in Kraft, sobald der Token live geht. Ein besonderer Vorteil für frühe Käufer: Wer im Vorverkauf einsteigt, kann direkt nach dem Kauf mit dem Staking beginnen – ohne Wartezeit. So profitieren Investoren von Beginn an vom Ertragsmodell des BTC Bull Token.

Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 5 Bitcoin erreicht 93K – Dieser unterschätzte Microcap könnte das nächste große Ding sein image 6

BTC Bull Token stellt derzeit eine der wenigen Gelegenheiten im Kryptomarkt dar, bei der Airdrop-basierte Belohnungen und hohes Staking-Potenzial kombiniert werden. Mit fast 5 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital nähert sich der Vorverkauf seiner Finanzierungsgrenze – ein baldiger Abschluss ist nicht ausgeschlossen. Teilnehmen kann man über die offizielle BTC Bull Token-Website . Käufe sind möglich mit ETH, USDT oder ganz unkompliziert per Kreditkarte.

Für eine nahtlose Integration in das Belohnungssystem empfiehlt sich die Nutzung von Best Wallet – der offiziellen Wallet-App für BTCBULL. Wer seine Token dort hält, qualifiziert sich automatisch für künftige Bitcoin-Airdrops, die direkt in die App-Wallet gesendet werden. Best Wallet ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Für Updates und Austausch mit der Community sind BTCBULL-Profile auf X (ehemals Twitter) und Telegram die ersten Anlaufstellen.

Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Solana überzeugt mit Kursplus, neuen Projekten und Rekord-Stablecoin-Angebot

Zusammenfassung des Artikels Solana überzeugt mit starken Kursgewinnen, hoher Netzwerkaktivität und innovativen Projekten wie Solaxy sowie wachsendem Interesse institutioneller Investoren.

Kryptomagazin2025/04/25 23:44
Solana überzeugt mit Kursplus, neuen Projekten und Rekord-Stablecoin-Angebot

Ethereum-Protokoll zur Finanzierung öffentlicher Güter Gitcoin stellt seine Software-Abteilung ein

Kurzinfo: Gitcoin stellt seine wichtigste Software-Entwicklungseinheit, Gitcoin Labs, ein, hauptsächlich aufgrund mangelnder Rentabilität, wie das Projekt am Freitag bekannt gab. Im Zuge dieser Umstellung wird das Projekt seinen Grants Stack, ein Werkzeug zur Verwaltung von Förderprogrammen, und den Allo-Protokoll-Blockchain-Finanzierungsmechanismus einstellen.

The Block2025/04/25 22:45
Ethereum-Protokoll zur Finanzierung öffentlicher Güter Gitcoin stellt seine Software-Abteilung ein